Zum Einsatz eines Blitzes in der Vogelfotografie gab es schon immer kontroverse Sichtweisen. Sowohl in Deutschland wie auch hier in Zypern ist mir bis jetzt nicht aufgefallen, dass ein Vogel auf Grund des Blitzlichtes die Flucht ergriffen hat. Meine Erfahrung: Ideale Lichtverhältnisse hat man leider nur sehr begrenzt in der Natur. Ein richtig dosierter Blitzeinsatz ist das beste Hilfsmittel zur idealen Ausleuchtung des Motivs.
Zum Einsatz des Aufhellblitzes gibt es einen sehr informatives Video von Jan Wegener auf seiner Website, den ich jedem Interessierten als Basis für Flash Einsatz empfehle. https://www.youtube.com/watch?v=Gb7e2cfgrPg
Hier in Zypern besteht das Problem mit dem sehr harten Licht schon relativ früh am Morgen. Ohne Aufhellblitz heißt das normalerweise gegen 8:30 mit dem Fotografieren aufzuhören. Bewölkten Himmel gibt es noch im Frühjahr, aber von Mai bis Oktober ist es eigentlich nur Sonne pur. Mit dem Blitz kann man auch in dieser Zeit die nutzbare Zeit zum Fotografieren etwas verlängern. Am späten Nachmittag und in der Dämmerung kann man mit dem Blitz die Schlagschatten wieder etwas abmildern und brauchbare Bilder erzeugen. Es gibt natürlich dann auch spezielle Orte, wie zum Beispiel im Paphos Forest oder Troodos Gebirge, wo der Blitz immer sinnvoll eingesetzt werden kann.
Da wir inzwischen auch im Zeitalter der spiegellosen Kameras angekommen sind, gibt es in der Vogelfotografie schon große Veränderungen.
Die technischen Möglichkeiten der Spiegellosen Kameras ermöglichen wesentlich bessere Auswahl der Belichtungszeiten in Verbindung mit hoher ISO und Blendenauswahl. Wer seine Aufnahmen immer noch möglichst mit offener Blende ausführt, verzichtet auf bestmöglichste Tiefenschärfe, Ausleuchtung des Motiv und möglichst hohe Verschlussgeschwindigkeit z.B. bei "Bird in fligth" Aufnahmen.
Die neuen spiegellosen bieten bei elektronischem Verschluss Serienaufnahmen bis zu 20 fps, in Verbindung mit der Fokusauswahl und dem Backfokus der Kamera gibt es weitere Fortschritte, die unbedingt genutzt werden sollten. Insbesonderem auch die möglichkeit mit einer hohen ISO Einstellung die Blendenauswahl und Verschlußzeit mit zueinflussen, um absolut scharfe Aufnahmen zu erhalten. Das nachträgliche Entrauschen der RAW Aufnahmen in den gängigen Softwareist in hoher Qualität möglich. Eine unscharfe Aufnahme wegen zu langsamer Verschlusszeit oder falschen Blendenauswahl kan man mit keiner Software wieder in den Schäfebereich zurück bringen.
Meine Basis Einstellung für Vogelfotografie an der Panasonic DC-S1R mit dem Sigma Tel 150-600mm f5-6,3 DG DN Sport L-Mount beginnt immer mit der Blendenauswahl von +2. also Blende 8 bis 11. habe ich einen festen Ansitzpunkt berücksichtige mit der Belndenauswahl auch die Tiefenschärfe. Um die eintreffenden Vögel möglichst komplett scharf abzubilden, kann auch eine kleiner Blende bis f13 erforderlich sein.
Um Bewegungsunschärfen zu vermeiden sollte die Verschlußzeit möglichst kurz, von 1/800 sec. bis 1/2000 eingestellt sein.
Die einzustellende ISO kann ich über das Histogram der Kamera so steuern, dass die Lichtseite gerade angekratzt wird,so ergibt sich die Beste Lichtausbeute aus der Summe der getätigten Einstellungen. Mit etwas Übung kann man dann auch mit geringfügige Änderung +- an Belichtungszeit, Blende und ISO die Ideale Aufnehmeeinsteunng erreichen.
Und dazu kommt dann noch bei wechselnden bzw. nicht idealen Lichtverhältnissen die Möglichkeit, mittels Bitzeinsatz die Schattenbereich am Motiv anzuheben. Da wir nichts dem Zufall überlassen, arbeitet der Blitz immer im Manuellen Modus, beginnend mit Einstellung -1/16 sec. und Highspeed Synchronisation des Blitzes.
Aufhellblitzen mit Stativ und Kugelkopf in tiefer Position
Der Aufbau auf das Stativ mit umlegbarem Sirui K-30X Kugelkopf ist in den nachfolgenden Bildern zu sehen. Damit erreicht man die maximal tiefste Aufnahmeposition, z.B. direkt über der Wasseroberfläche. Der Blitz steht bei dieser Anordnung ca. 45 cm über der Objektivachse womit auch absolut keine "rote Augen" produziert werden.
Zum Aufhellen bei schwierigen Lichtverhältnissen verwende ich einen Blitz mit dem Better Beamer Vorsatz.
Da ich am Canon EF600mm /f4L IS USM bereits einen Kirk Objektivfuß-Ersatz LP-55 verwende habe ich mich für die Makro-Halterung Single Flash Bracket FB-9von Kirk zur direkten Montage auf den Objektivfuss entschieden. Die Makrohalterung lässt sich aber auch an den langen Kirkplatten ab PL100 anbringen, die direkt an den Original Canon Objektivhalter angeschraubt wird. Der Vorteil für mich ist dabei, dass das gesamte Blitzsystems sehr hoch (37 - 45 cm) und auch seitlich schwenkbar aus der Objektivachse montiert werden kann. Das gesamte System ist somit bei der Verwendung beim Ansitz im Zelt (Doghouse) komplett außerhalb des Zeltes montiert und beim Schwenken behindert nichts.
Der Aufbau besteht daher aus folgenden Teilen:
1 x Canon Blitz 580 EXII
1 x Better Beamer - (Augenblicke-eingefangen Shop)
1 x Kirk Single Flash Bracket FB-9 - (Augenblicke-eingefangen Shop)
1 x Novoflex NEIGER 19 mit Blitzfuss - (Augenblicke-eingefangen Shop)
sowie eine Meike Digital OC-E3 Blitzkabel.
Der Aufbau auf das Stativ mit Wimberley Head II ist in den nachfolgenden Bildern zu sehen.
Kommentar schreiben